Hilfe und Unterstützung
Willkommen auf der Hilfeseite. Hier finden sie alle wichtigen Informationen und Hilfestellungen.
Bevor sie neue Hard- und Software für ihre Schule anschaffen, nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir überprüfen ob entsprechende Komponenten sich in die Schul-IT integrieren lassen
Kontakt aufnehmenVeraltete Computer können via Antrag ausgetauscht werden. Diesen finden sie auf der Seite des LIS.
Zum ErsatzantragNehmen sie Kontakt zu uns auf und melden sie welches Gerät defekt ist.
Kontakt aufnehmenFür Softwarewünsche auf den Pädagogik-Rechnern Ihrer Schule können Sie entweder selbst ein Ticket eröffnen oder sich bei unserer Hotline melden. Auf unserer Seite für die Digitale Softwareliste können bereits paketierte und damit schnell installierbare Softwaretitel entnommen werden, vorausgesetzt Ihre Schule nutzt Windows 10. Für alle anderen Titel, oder wenn Ihre Schule noch Windows 8 nutzt, kann mit einem höheren Zeitaufwand gerechnet werden.
Digitale SoftwarelisteIn vielen Bremer Schulen ist ein modernes und leistungsfähiges WLAN in Betrieb, an dessen Entwicklung S3 maßgeblich mitgewirkt hat. Schuleigene Mobilgeräte wie Notebooks und Tablets werden damit so wie kabelgebundene Rechner im Schulnetz genutzt. Private Notebooks, Tablets und Smartphones haben in der Schule über den Schul-Hotspot eine Internetverbindung. Hierzu verwenden Sie ganz einfach Ihre Subiti-Benutzerdaten. Die Nutzung ist mit allen gängigen Systemen möglich: Windows, Apple-Geräte (iOS, MacOS), Android, Linux. Konfiguration für private Geräte auf einen Blick:
SSID: Schul-Hotspot
Typ: WPA2 Enterprise (802.1x/Radius)
Verschlüsselung: AES
Netzwerkauthentifizierung: PEAP
Serverzertifikat: nicht überprüfen
Authentifizierung: MSCHAP v2
Benutzername und -passwort: Ihre Subiti-Benutzerdaten
Detailreiche Anleitungen zum WLAN finden sich auf der Seite des LIS.
Zu den AnleitungenHaben Sie noch weitere Fragen? Vielleicht kann Ihnen die Webseite des Referats "Medien und Bildung in der digitalen Welt", ehemals Zentrum für Medien (ZfM), von der Senatorin für Kinder und Bildung weiterhelfen!
Webseite des Referats "Medien und Bildung in der digitalen Welt"Ticketsystem
Als IT-Verantwortliche*r oder mit Verwaltungsaccount können Sie alternativ Tickets auch direkt aufgeben.
Ticketsystem